top of page

Seltene Zigarren: InterTabac-Reflexionen von Humidoren bis zum Erbe der Gran Reserva XO Supreme

InterTabac Reflections: From Humidors to the Heritage of Rare Cigars – Gran Reserva XO Supreme


Interview mit Marcus Steinmann, COO

G.P. Grant Group

InterTabac Messe, Dortmund, September 2025


Auf der InterTabac 2025 in Dortmund, inmitten der sorgfältig kuratierten Aromen und der stillen Prestige der weltweit besten Ultra-Premium-Zigarrenhäuser, saßen wir mit Marcus Steinmann zusammen — dem Visionär hinter G.P. Grant. Weltweit bekannt für handgefertigte Humidore, Kristallaschenbecher und Kunstobjekte, hat Steinmann seine Marke nun in den heiligen Raum der ultra-gereiften Zigarren geführt. In diesem exklusiven Gespräch enthüllt er die Philosophie hinter Zaven, die Geheimnisse der langfristigen Reifung und warum Gran Reserva XO Supreme nicht nur eine Zigarre ist — sondern eine zeitgeehrtes Statement.


Q: Ist dies das erste Mal, dass Sie an der InterTabac 2025 teilnehmen?


Marcus Steinmann: Nein, wir nehmen seit über 10 Jahren teil. InterTabac ist für uns zu einer Tradition geworden – eine Plattform, auf der Innovation auf Erbe trifft.


Every year we arrive with high expectations, and yet InterTabac always manages to exceed them. This year we witnessed an even broader international presence, with visitors bringing more refined palates and deeper curiosity. The atmosphere was vibrant, and the exchange of ideas reaffirmed our belief that our vision is resonating with retailers, distributors, and aficionados worldwide.

Q: Was waren Ihre Erwartungen, und wie zufrieden waren Sie mit der Messe?


Marcus Steinmann: Jedes Jahr kommen wir mit hohen Erwartungen, und doch schafft es InterTabac immer, diese zu übertreffen. Dieses Jahr erlebten wir eine noch breitere internationale Präsenz, mit Besuchern, die raffiniertere Gaumen und tiefere Neugier mitbrachten. Die Atmosphäre war lebendig, und der Austausch von Ideen bestärkte unseren Glauben, dass unsere Vision bei Einzelhändlern, Distributoren und Aficionados weltweit Anklang findet.


Q: Marcus, was sind Ihre Eindrücke von InterTabac 2025?


Marcus Steinmann: InterTabac ist der Spiegel unserer Branche. 2025 habe ich beobachtet, dass der Markt gereift ist — Aficionados sind nicht mehr allein mit einem Produkt zufrieden; sie suchen ein komplettes Universum darum herum. Dies bestätigt unsere Mission: nicht nur Produkte anzubieten, sondern ein kulturelles und sinnliches Erlebnis. Wir produzieren nicht nur gereifte Zigarren oder Accessoires — wir pflegen einen Lebensstil.


Q: G.P.Grant ist weithin bekannt für seine exklusiven Accessoires — Humidore, Aschenbecher, Gläser und Schmuck. Warum haben Sie sich entschieden, in die Welt der seltenen Zigarren zu wagen?


Marcus Steinmann: Von Anfang an ging es bei G.P. Grant nie nur um Accessoires. Wir stellten uns ein Haus der Exklusivität und Kunst vor, das ein vollständiges Ritual der Zigarrenkultur schafft. Unsere Humidore und Aschenbecher verkörperten Ästhetik und Philosophie, aber der natürliche Fortschritt war die Kreation der Zigarre selbst – ein Ausdruck, der dem Grad an Raffinesse entspricht, den wir immer verfolgt haben. Um dies zu erreichen, vertrauten wir unsere Vision der legendären Familie Kelner in der Dominikanischen Republik an, deren Meisterschaft sicherstellt, dass Zaven nicht nur eine weitere Marke ist, sondern eine Erweiterung unseres Ethos.


Q: Erzählen Sie uns von Zaven-Zigarren. Was macht sie besonders?


Marcus Steinmann: Zaven ist die Krönung unserer Philosophie – eine Zigarre, bei der jeder Schritt kompromisslose Standards widerspiegelt. Ausgewählten kubanischen Samen in der Dominikanischen Republik gezüchtet, wird der Tabak zwölf Jahre lang gereift, durchläuft mehrere Fermentationen, und nach dem Rollen ruht jede Zigarre zusätzlich fünf bis sieben Jahre in sorgfältig kontrollierten Umgebungen. Dieser seltene Prozess führt zu einer Zigarre, die ebenso sehr durch Zeit wie durch Handwerkskunst definiert ist. Es ist eine der wenigen Zigarren weltweit, bei denen sowohl das Blatt als auch das fertige Produkt in Zeit getränkt sind, was Zaven wirklich einzigartig macht.


Q: Marcus, Sie erwähnten, dass die Seltene Zigarren nach dem Rollen 5 bis 7 Jahre reifen. Unter welchen spezifischen Bedingungen werden die Zigarren im Reiferaum gelagert?


Marcus Steinmann: Das ist Teil unseres Savoir-faire und bleibt ein streng gehütetes Geheimnis. Was ich sagen kann, ist, dass wir eine proprietäre Kombination aus Kammern, Klimazonen und Feuchtigkeitskalibrierungen einsetzen, die es dem Tabak ermöglicht, mit außergewöhnlicher Finesse zu reifen. Dies verwandelt Zaven in eine Zigarre, die nicht nur durch Handwerkskunst, sondern auch durch Zeit selbst definiert ist.


Q: Warum speziell Gran Reserva XO Supreme?


Marcus Steinmann: Weil sie den Höhepunkt darstellt. Traditionell bezieht sich Gran Reserva auf Tabak, der fünf Jahre gereift ist. Wir haben uns entschieden, darüber hinauszugehen: XO – Extra Old – steht für zwölf Jahre ultra-lange Reifung, ergänzt durch weitere fünf bis sieben Jahre Reifung nach dem Rollen. Supreme signalisiert, dass dies die ultimative Interpretation von Gran Reserva ist. In vielerlei Hinsicht ist der Name eine Erklärung: Gran Reserva XO Supreme ist unser Tribut an die Kunst der Geduld.


G.P.Grant ultra premium cigars. Ultra premium cigars represent the epitome of luxury in the world of cigars, coveted by aficionados and collectors alike. Crafted with meticulous attention to detail, these fine cigars boast unparalleled quality and refinement, setting them apart from all others.

Q: Welche Geschmacksmerkmale zeichnen Zaven von anderen Zigarren ab?


Marcus Steinmann: Zaven ist keine Zigarre der Aggression; es ist eine Zigarre der Kontemplation. Ihr Geschmack ist seidig und vielschichtig, entwickelt sich allmählich wie eine Sinfonie, bei der jede Note in Harmonie erklingt. Sie ist raffiniert, ausgewogen und endlos nuanciert — ideal für Momente der Meditation.


Gran Reserva refers to tobacco aged for five years. We chose to go beyond: XO – Extra Old – denotes twelve years of ultra-aging, complemented by an additional five to seven years of aging after rolling. Supreme signals that this is the ultimate interpretation of Gran Reserva. In many ways, the name is a declaration: Gran Reserva XO Supreme is our tribute to the art of patience.

Q: Ihre Produkte sind immer limitierte Editionen. Warum ist die Begrenzung der Produktion so wichtig?


Marcus Steinmann: Exklusivität liegt in unserer DNA. Nur ein winziger Bruchteil der Ernte erfüllt die Standards, um den Namen Zaven zu tragen. Wir arbeiten in Mikro-Chargen, jede einzigartig und niemals repliziert. Für Sammler bedeutet dies, dass jede Schachtel ein einzigartiger Moment in der Zeit ist — nicht wiederholbar und unersetzlich. Zaven ist nicht nur eine Zigarre; es ist ein sammelbares Meisterwerk.


Q: Wie passen Zigarren in Ihre Marke, die für Accessoires bekannt ist?


Marcus Steinmann: Es ist die natürliche Fortsetzung. Unsere Humidore, Aschenbecher, Gläser und Kunstobjekte haben immer eine Philosophie kompromissloser Exklusivität verkörpert. Zaven vervollständigt das Ritual — es verleiht den von uns geschaffenen Objekten Bedeutung. Wir stellen nicht nur schöne Dinge her; wir bauen eine immersive Welt um die Zigarre herum.


Gran Reserva refers to tobacco aged for five years. We chose to go beyond: XO – Extra Old – denotes twelve years of ultra-aging, complemented by an additional five to seven years of aging after rolling. Supreme signals that this is the ultimate interpretation of Gran Reserva. In many ways, the name is a declaration: Gran Reserva XO Supreme is our tribute to the art of patience.

Q: Viele bekannte Marken bieten Premium-Zigarren an, aber nur wenige gehen so weit wie Sie — lange Reifung, limitierte Chargen, handwerkliche Präzision. Warum wählt G.P. Grant diesen Weg, wenn andere es nicht tun?


Marcus Steinmann: Warum wir? Weil wir wirklich tun, was andere nicht können — und nicht wollen. Große Marken, egal wie eloquent sie über Handwerkskunst sprechen, basieren auf Massenproduktion. Sie brauchen — und können es sich nicht leisten — Tabak über ein Jahrzehnt zu reifen. Es braucht Zeit, Raum und die Bereitschaft, Gewinne zu verzögern.Wir hingegen sind ein kleines, familiengeführtes Unternehmen. Alles, was wir schaffen, wird in streng limitierten Mengen produziert. Dies ist keine Marketingstrategie — es ist unsere Philosophie.Unser Geschäft basiert nicht auf Volumen, sondern auf einem kleinen Kreis von Kennern, die Authentizität, Seltenheit und Tiefe schätzen. Wir können es uns leisten, langsam, präzise und ehrlich zu arbeiten — denn für uns ist Tabak keine Ware. Es ist eine Kunstform.


Q: Wie stellen Sie sich die Zukunft von G.P. Grant vor? In welchen Märkten präsentieren Sie Ihre gereiften Zigarren derzeit? Was sind die globalen Perspektiven?


Marcus Steinmann: Unsere Mission ist es, die Grenzen der Exklusivität weiter zu verschieben. Wir werden weiterhin sammelbare Serien entwickeln, Reifungstechniken verfeinern und mit Materialien für Accessoires innovieren. Derzeit werden unsere gereiften Zigarren ausgewählten Clubmitgliedern in Europa, dem Nahen Osten und Asien präsentiert, mit vorsichtigen Schritten in Richtung des US-Marktes. Die globale Perspektive ist klar: G.P. Grant wird immer für den Höhepunkt stehen — Kunst, Seltenheit und zeitlose Exklusivität.







Currently, our aged cigars are presented to selected club members in Europe, the Middle East, and Asia, with careful steps being taken toward the U.S. market. The global outlook is clear: G.P. Grant will always stand for the pinnacle — artistry, rarity, and timeless exclusivity.

Folgen Sie uns auf Instagram

bottom of page