Haupttypen von Nicht-Einzel-Zigarrenverpackungen
- gpgrantswiss
- 15. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Beim Genuss von Premium-Zigarren spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle – nicht nur zum Schutz, sondern auch für Präsentation, Komfort und Lagerung. Während einzelne Zigarren oft in eleganten Boxen oder Tuben geliefert werden, bieten Bulk-Packungen eine praktische und vielseitige Lösung für alle, die mehrere Zigarren auf einmal erwerben möchten. Von einfachen Bündeln bis hin zu stilvollen Boxen erfüllen diese Verpackungen unterschiedliche Zwecke: Frische bewahren, Transport erleichtern oder eine ansprechende Präsentation für Geschenke und Sammlungen bieten.
In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Arten von Bulk-Zigarrenverpackungen, ihre Merkmale, Vorteile und ihre Rolle in der modernen Zigarrenkultur.
1. Zigarrenbündel (Packung/Bündel)
Menge: 10–25 Zigarren
Material: Kraftpapier, Polyethylen oder Zellophan
Merkmale: Zigarren werden ohne Kiste verpackt, oft ohne Banderolen. Zellophan hält Feuchtigkeit und Frische besser. Manchmal sind Bündel mit einem Stoffband für ästhetische Zwecke gebunden.
Vorteile:
Kostenfreundlich
Leicht und praktisch für den Massenverkauf
Nachteile:
Keine stabile Schutzverpackung
Weniger repräsentativ
Oft ohne Banderolen
Often lacks bands
2. Zigarrenkiste
Menge: 10, 12, 15, 20 Zigarren
Material: Holz, Sperrholz oder gepresstes Karton
Varianten:
Cabinet Box: Zigarren liegen lose, manchmal mit Band gebunden
Dress Box: Jede Zigarre in einem eigenen Fach
Untertypen:
Schiebedeckel-Box: Schiebedeckel
Klappdeckel-Box: Klappdeckel
Boxen sind oft dekorativ gestaltet (Gravuren, Logos) und eignen sich als Sammlerstücke oder Geschenke.
Vorteile:
Zuverlässiger Schutz
Ordnungsgemäße Aufbewahrung
Bequeme Öffnung
Nachteile:
Höhere Kosten
Größer und schwerer
3. Zigarrendose (Metalldose)
Menge: 5–10 kleine Zigarren oder Zigarillos (z. B. Petit Corona)
Material: Metall
Merkmale: Häufig für Zigarillos, gelegentlich für kleine Zigarren
Vorteile:
Kompakt und stabil
Guter Schutz beim Transport
Nachteile:
Meist für Zigarillos ausgelegt
Kleinere Verpackungsmenge
Metall kann sich bei Hitze aufheizen, was Geschmack und Zustand beeinträchtigen kann

4. Karton-Zigarrenpackung (Pappkarton)
Menge: 3–10 Zigarren
Material: Karton
Merkmale: Einige Kartons haben eine Folienauskleidung für bessere Feuchtigkeitsbindung, zuverlässiger als Standardkarton
Vorteile:
Leicht und günstig
Praktisch für Alltag, Reisen oder Partys
Nachteile:
Schwacher Schutz
Schneller Verschleiß
Karton kann bei Feuchtigkeit verformen
Kulturelle und Marktmerkmale
Traditionell galten in Ländern mit starker Zigarrenkultur (z. B. Kuba) Holzschachteln, besonders mit Branding und Logos, als Premium-Standard der Verpackung. Bündel und Kartons wurden eher für den heimischen Markt oder Zigarren mittlerer Preisklasse verwendet.
Heute ändert sich die Situation deutlich. In einer Zeit, in der Menschen häufig reisen, ist eine sperrige Holzschachtel für 10–20 Zigarren oft unpraktisch. Immer mehr Ultra-Premium-Marken bringen Zigarren in kompakten Kartons zu 3, 4 oder 5 Stück heraus – sie sind leichter zu transportieren, ermöglichen das „Probieren“ und beanspruchen keinen zusätzlichen Gepäckplatz.
Dank moderner Druck- und Veredelungstechnologien wirken diese Kartons so beeindruckend wie Holzschachteln: Prägung, Laminierung, selektiver Lack und Folienveredelung verleihen ihnen ein wirklich luxuriöses Erscheinungsbild. Bei gesellschaftlichen Anlässen oder Partys, bei denen eine große Holzschachtel unpassend wirkt, kann ein eleganter Karton mit drei Premium-Zigarren besonders stilvoll und edel erscheinen.
In Duty-Free-Shops und Zigarrenboutiquen ist diese Art der Verpackung besonders beliebt: Kunden schätzen die Möglichkeit, ein kleines Set für eine Reise zu kaufen, ohne eine große Schachtel transportieren zu müssen. Kartons haben sich somit von der mittleren Preisklasse gelöst und sind zu einem vollwertigen Premium-Format geworden, das dem modernen Lebensstil entspricht.
Ultra-Premium-Zigarren wie G.P. Grant sind beispielsweise in klassischen Holzschachteln, Polyethylen-Bündeln und Kartons erhältlich. Die Kartonversionen sind besonders beliebt: Jede Zigarre ist einzeln in Polyethylen verpackt, was langanhaltende Frische und Aroma gewährleistet.
Dieses Format ist besonders praktisch für Reisen oder gesellschaftliche Anlässe und dient als kompakte Lösung zur Zigarrenlagerung, ohne dass ein Zigarrenetui oder -tubus erforderlich ist. Die leichte und kompakte Verpackung ist in Größe und Handhabung vergleichbar mit einer Zigarettenschachtel, bleibt dabei aber stilvoll und präsentabel.
Ein besonderes Merkmal von G.P. Grant ist die Beigabe von zwei zusätzlichen Markenaufklebern im Karton. Diese ermöglichen es, die gesetzliche Rauchwarnung (die oft das Erscheinungsbild stört) sauber abzudecken, sodass ein makelloser Premium-Look erhalten bleibt. Selbst ein kleiner Karton wird so zu einem hervorragenden Geschenk oder stilvollen Accessoire.
Zigarrenverpackung: Fazit
Die Wahl der Zigarrenverpackung wird stets durch ein Gleichgewicht zwischen Preis, Funktionalität und dem Kontext bestimmt, in dem die Zigarren verwendet werden. Wenn der Fokus auf der Erhaltung des idealen Zustands des Tabaks und einer beeindruckenden Präsentation liegt, sind robustere und repräsentativere Optionen zu bevorzugen. Wenn Mobilität und Kompaktheit im Vordergrund stehen, kommen leichte Formate, die leicht zu transportieren sind und keinen zusätzlichen Platz benötigen, ins Spiel. Für Kosteneinsparungen oder alltägliches Rauchen sind einfache und erschwingliche Lösungen am praktischsten. Letztlich ist die Verpackung nicht nur Schutz, sondern auch Teil der Markengeschichte, die den Eindruck des Produkts prägt, noch bevor die erste Zigarre angezündet wird.

















































































