top of page

Weinglasführer: Die Kunst der Auswahl – Weingläser und ihr Einfluss auf den Geschmack und das Aroma von Wein

Guide to Wine Glasses: The Art of Selection – Wine Glasses and Their Influence on the Taste and Aroma of Wine

Wein ist mehr als nur ein Getränk; es ist eine reiche Kultur, in der jedes Detail zählt. Ein zentrales Element dieser Kultur ist das Weinglas. Die Form, Größe und das Material eines Glases können die Wahrnehmung des Weins dramatisch verändern und sein Aroma, seinen Geschmack und seine Textur hervorheben. In diesem Beitrag werden wir auf Basis von Expertenmeinungen die Anatomie von Weingläsern, die Bedeutung ihrer Form und die Auswahl der richtigen Gläser für verschiedene Weinsorten untersuchen.


Anatomie eines Weinglases

Ein modernes Weinglas ist nicht nur ein Glasbehälter, sondern ein sorgfältig gestaltetes Werkzeug, das entwickelt wurde, um alle Nuancen des Getränks zu enthüllen.

Jeder Teil des Glases erfüllt eine bestimmte Funktion. Je größer die Kelchform, desto mehr Oberfläche hat der Wein zur Verfügung, was die Freisetzung flüchtiger Aromastoffe fördert. Ein dünner Glasrand minimiert das Gefühl von Glas auf den Lippen, während der Stiel hilft, die Temperatur des Weins konstant zu halten.

Jeder Teil des Glases erfüllt eine bestimmte Funktion. Je größer die Kelchform, desto mehr Oberfläche hat der Wein zur Verfügung, was die Freisetzung flüchtiger Aromastoffe fördert. Ein dünner Glasrand minimiert das Gefühl von Glas auf den Lippen, während der Stiel hilft, die Temperatur des Weins konstant zu halten.


Physiologie des Geschmacks: Warum ist die Form des Glases so wichtig?


Die Form eines Glases beeinflusst die Wahrnehmung des Weins durch physiologische und geometrische Faktoren. Physiologen haben festgestellt, dass die Geschmacksknospen auf der Zunge ungleichmäßig verteilt sind:

  • Die Zungenspitze ist besonders empfindlich für Süße.

  • Die Mitte der Zunge nimmt salzige und saure Noten wahr.

  • Der hintere Teil der Zunge reagiert auf Bitterkeit.


Meisterhafte Glasbläser nutzen dieses Wissen und gestalten Gläser so, dass der Wein gezielt bestimmte Bereiche der Zunge erreicht – bestimmte Geschmacksnoten werden dadurch betont oder gemildert. Ein Glas mit engem Rand leitet den Wein zur Zungenmitte und betont Süße und Fruchtigkeit, während ein breiter Rand Säure oder Tannine stärker hervortreten lässt.


Über den Geschmack hinaus beeinflusst das Glas auch die Wahrnehmung des Aromas.

Wenn Wein ins Glas gelangt, beginnen sich aromatische Verbindungen zu verflüchtigen und steigen zum oberen Rand des Kelches auf. Die Glasform entscheidet darüber, wie sich diese Aromen konzentrieren:

  • Leichte Aromen (blumig, fruchtig) sammeln sich im oberen Bereich.

  • Mittlere Aromen (krautig, erdig, mineralisch) konzentrieren sich im Mittelteil.

  • Schwere Aromen (Holz, Leder, Alkohol) bleiben näher an der Oberfläche des Weins.


Gläser mit engem oberen Rand konzentrieren die Aromen stärker, während breitere Formen sie freier entfalten lassen. Um das Aromaprofil optimal zur Geltung zu bringen, empfehlen Experten, das Glas nur bis zu einem Drittel zu füllen. Das elegante Schwenken des Glases ist nicht nur eine stilvolle Geste – es hilft dem Wein, Sauerstoff aufzunehmen, und intensiviert sein Bouquet.

Why Swirl Wine in the Glass – Not Just a Stylish Gesture

Many perceive swirling wine in a glass as a beautiful ritual from the world of sommeliers, but there’s a significant purpose behind this movement. Gently swirling the glass initiates a key process—aeration, or the contact of wine with oxygen.

When wine begins to “breathe,” its aromatic palette unfolds more deeply. This is especially important for aged or complex wines with multi-layered bouquets. Swirling increases the surface area of the wine exposed to air, allowing volatile aromatic compounds to rise more quickly—directly to your nose. Even simple wines can reveal new nuances after a few seconds of movement.

Additionally, this gesture helps assess the wine’s viscosity (by the “legs” or “tears” that remain on the glass walls), providing further insight into its structure and richness.

Thus, swirling wine in the glass is not snobbery but an element of tasting culture. It helps understand the drink better, feel its character, and catch nuances hidden beyond the first sip.

Warum Wein im Glas schwenken – Mehr als nur eine stilvolle Geste


Viele betrachten das Schwenken des Weins im Glas als ein ästhetisches Ritual aus der Welt der Sommeliers – doch hinter dieser Bewegung steckt ein wichtiger Zweck. Durch das sanfte Kreisen des Glases wird ein zentraler Prozess eingeleitet: die Belüftung, also der Kontakt des Weins mit Sauerstoff.


Sobald der Wein beginnt zu „atmen“, entfaltet sich sein Aromenspektrum intensiver. Das ist besonders bei gereiften oder komplexen Weinen mit vielschichtigen Bouquets von Bedeutung. Das Schwenken vergrößert die dem Sauerstoff ausgesetzte Oberfläche des Weins, wodurch flüchtige Aromastoffe schneller freigesetzt und zur Nase geführt werden. Selbst einfache Weine können nach wenigen Sekunden neue Nuancen preisgeben.


Darüber hinaus ermöglicht diese Geste auch eine Einschätzung der Viskosität des Weins – anhand der sogenannten „Kirchenfenster“ oder „Tränen“, die an der Glaswand haften bleiben. Diese geben Hinweise auf Struktur und Fülle des Weins.


Das Schwenken des Weins ist also kein Ausdruck von Snobismus, sondern ein essenzieller Bestandteil der Weinkultur. Es hilft, das Getränk besser zu verstehen, seinen Charakter zu erfassen und verborgene Feinheiten über den ersten Schluck hinaus zu entdecken.


Drehendes Weinglas


Die „Vortice“-Kollektion drehende Weingläser italienischer Kunsthandwerker bietet einen innovativen Ansatz für den Verkostungsprozess. Diese Gläser verfügen über einen einzigartigen Mechanismus, der ein sanftes Kreisen ermöglicht und dabei einen weichen Strudel im Wein erzeugt – was seine optischen und aromatischen Eigenschaften deutlich verstärkt. Die einfache Handhabung und präzise Einschätzung machen „Vortice zum idealen Zubehör für wahre Weinliebhaber.


Ein patentierter Stiftmechanismus, der wahlweise dezent verborgen oder mit Goldmetall akzentuiert werden kann, ermöglicht das mühelose Rotieren des Glases. Diese Drehbewegung unterstützt die Dekantierung des Weins und verbessert die Wahrnehmung von Geschmacksnoten und Aromen – ganz ohne die Unterhaltung zu stören. Die Kollektion drehbarer Weingläser umfasst zudem eine exklusive Serie mit Swarovski-Kristallen, die den Gläsern eine besonders luxuriöse Ausstrahlung verleiht und Ästhetik sowie Funktionalität perfekt vereint.




Arten von Weingläsern und ihre Bestimmung


Verschiedene Weinsorten erfordern unterschiedliche Gläser, um Geschmack und Aroma vollständig zu entfalten. Hier sind die wichtigsten Glastypen und ihre Verwendung:


Bordeaux-Gläser

Bordeaux-Type Glasses

  • Volumen: ca. 600 ml

  • Form: Hoher Kelch mit verengter Öffnung ohne starke Rundung

  • Geeignet für: Rotweine mit hohem Tanningehalt, mittlerer Säure und 12–15 % Alkohol (Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Shiraz, Tempranillo, Primitivo, Zinfandel, Krasnostop)

  • Besonderheiten: Die verengte Öffnung leitet den Wein auf die Zungenmitte, betont Fruchtigkeit und mildert die Tannine. Das große Volumen lässt das Aroma besser entfalten und die Tannine abrunden.

  • Hinweis: Kleinere Gläser mit ähnlicher Form eignen sich gut für weniger tanninreiche Weine wie Sangiovese oder Gamay.



 

 

Burgunder-Gläser

Burgundy-Type Glasses

  • Volumen: 700–750 ml

  • Form: Breiter Kelch, der einem Apfel ähnelt

  • Geeignet für: Rotweine mit mittlerem Tanningehalt und hoher Säure (Pinot Noir, Nebbiolo, Barolo, Barbaresco, Beaujolais, Barbera)

  • Besonderheiten: Die breite Form ermöglicht maximale Sauerstoffzufuhr und die Entfaltung feiner Aromen – ideal für delikate Rebsorten wie Pinot Noir.

  • Hinweis: Diese Form verstärkt feine, flüchtige Aromen, wie sie typisch für Burgunderweine sind.


 



Universelle Designer-Rotweingläser


In der heutigen Weinkultur sind universelle Designer-Gläser für Rotwein besonders beliebt. Sie bestehen meist aus mundgeblasenem Kristall, wie es in Frankreich und Italien Tradition ist, und verbinden Funktionalität mit Ästhetik. Sie eignen sich sowohl für tanninreiche, kräftige Weine (z. B. Cabernet Sauvignon oder Shiraz) als auch für leichtere, aromatische Weine wie Pinot Noir oder Sangiovese.


Die Form dieser Gläser ist meist ein Kompromiss aus der breiten Schale des Burgundertyps (für die Aromaentfaltung) und der verengten Öffnung des Bordeauxtyps (für die gezielte Lenkung auf die Geschmackszonen der Zunge).


Modelle aus den Kollektionen Capricio und Dolce Vita, mundgeblasen von Kunsthandwerkern in Italien, sowie Prestige-Modelle aus Frankreich. Ihre universelle Form mit breiter Öffnung zur Sauerstoffzufuhr und leicht verengtem Boden zur Aromenbündelung macht sie perfekt für den Hausgebrauch. Sie ersparen die Anschaffung mehrerer Gläser und ermöglichen dennoch ein hochwertiges Degustationserlebnis.



Also featured are handcrafted Prestige crystal models, mouth-blown by master artisans in France. These glasses have a universal shape with a wide rim to oxygenate the wine and a slightly narrower base to concentrate the aromas. They are perfect for home use, eliminating the need to purchase separate glasses for each wine variety, while still delivering a high-level tasting experience. These glasses offer a modern solution for wine lovers who value practicality without compromising on quality.




Universelles Glas für Weißwein

Universal Glass for White Wine

  • Volumen: 350–400 ml

  • Form: Ähnelt dem Bordeauxglas, jedoch in kleinerer Ausführung.

  • Geeignet für: Die meisten trockenen Weißweine, einschließlich solcher mit Holzfassreifung, sowie trockene Roséweine.

  • Merkmale: Das geringere Volumen trägt dazu bei, die niedrige Serviertemperatur zu bewahren – besonders wichtig bei Weißweinen. Kleinere Gläser eignen sich für junge, leichte Weine, während größere Varianten besser für im Holz ausgebaute Weißweine geeignet sind.

  • Hinweis: Eine universelle Wahl für die meisten Weißweine – mit Ausnahme hochwertiger Chardonnays (z. B. Burgundy Grand Cru).

	•	Volume: 350–400 ml.
	•	Shape: Resembles “Bordeaux” but smaller in size.
	•	Suitable for: Most dry white wines, including those aged in oak, as well as dry rosés.
	•	Features: The smaller volume maintains a low serving temperature, which is especially important for white wines. “Small” glasses are suitable for light young wines, while larger ones are for oak-aged wines.
	•	Note: A universal choice for most white wines, except for elite Chardonnays (e.g., Burgundy Grand Cru).



Gläser für Sekt. Champagnergläser


Champagner-Flöte

Glasses for Sparkling Wine



Flute

Die Flöte ist eines der beliebtesten Champagnergläser und Sektgläser. Ihr Name stammt von dem Wort „Flöte“ aufgrund ihrer langen, schlanken Form. Der hohe, schmale Kelch hilft, die Bläschen länger zu erhalten und konzentriert das Aroma auf die Nase, wobei florale und fruchtige Noten hervorgehoben werden. Diese Champagner-Flöten sind besonders für leichte Sektweine wie Prosecco geeignet. Der Wein wird zu zwei Dritteln eingefüllt, um Überhitzung und Überlaufen zu vermeiden.

  • Form: Schmal und hoch, ähnlich einer Flöte.

  • Geeignet für: Leichte und frische Sektweine mit floralen Aromen (Prosecco).

  • Merkmale: Erhält die Bläschen und betont die Frische. Wird bis zu 2/3 gefüllt.




Coupe Champagnergläser

Coupes are wide, shallow glasses, allegedly created in the shape of Marie Antoinette’s breast. They are visually striking and often seen in films but are not suitable for serious sparkling wine tasting: they quickly lose bubbles and disperse aroma. Experts recommend using them only for semi-sweet sparkling wines made by the Charmat method (e.g., Lambrusco or Prosecco). An excellent choice for parties but not for Champagne connoisseurs.
	•	Shape: Wide and shallow bowl.
	•	Suitable for: Semi-sweet sparkling wines produced by the Charmat method.
	•	Features: Photogenic but impractical for complex sparkling wines, as they quickly lose bubbles and aroma.
	•	Note: According to legend, the coupe’s shape was inspired by Marie Antoinette’s breast.

Coupes sind breite, flache Champagnergläser, die angeblich in Form von Marie Antoinettes Brust geschaffen wurden. Sie sind visuell auffällig und häufig in Filmen zu sehen, eignen sich jedoch nicht für ernsthaftes Sektweingenießen: Sie verlieren schnell ihre Bläschen und verteilen das Aroma. Experten empfehlen, sie nur für halb-süße Sektweine zu verwenden, die nach der Charmat-Methode hergestellt werden (z. B. Lambrusco oder Prosecco). Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Partys, aber nicht für Champagner-Kenner.

  • Form: Weit und flach.

  • Geeignet für: Halb-süße Sektweine, die nach der Charmat-Methode hergestellt werden.

  • Merkmale: Fotogen, aber unpraktisch für komplexe Sektweine, da sie schnell Bläschen und Aroma verlieren.

  • Hinweis: Laut Legende wurde die Form der Coupe von Marie Antoinettes Brust inspiriert.Note: According to legend, the coupe’s shape was inspired by Marie Antoinette’s breast.



 

Tulpen-Champagnerglas

Tulip

Das Tulpenglas ist ein Glas für Champagner und klassische Sektweine. Es ist länglich, weitet sich in der Mitte leicht und verjüngt sich nach oben. Dies hilft, komplexe Aromen zu entfalten. Eine kleine Einkerbung am Boden erzeugt einen feinen, gleichmäßigen Strom von Bläschen. Ideal für Crémants, Franciacorta und gereiften Champagner.

  • Form: Länglich, nach oben hin erweitert mit einer „Kamera“ (Einkerbung am Boden).

  • Geeignet für: Sektweine, die nach der klassischen Methode hergestellt werden, und Champagner.

  • Merkmale: Die große Kontaktfläche entfaltet komplexe Aromen, und die „Kamera“ sorgt für einen feinen und gleichmäßigen Bläschenstrom.



Gläser für verstärkte und Dessertweine


Verstärkte Weine wie Portwein, Sherry und Madeira können aus universellen Weiß- oder Rotweingläsern genossen werden, aber für ein vollständiges Erlebnis ist es besser, spezialisierte Formen zu verwenden.


 Portwein

Glasses for Fortified and Dessert Wines



Fortified wines—Port, Sherry, Madeira—can be enjoyed from universal white or red wine glasses, but for a complete experience, it’s better to use specialized shapes.



Креплёные вина — порто, херес, мадера — можно пить из универсальных бокалов для белых или красных вин, но для полноты впечатлений лучше использовать специализированные формы.

Für Vintage-Portwein ist ein kleineres Bordeaux-Glas ideal: Es fängt das reiche Bouquet ein – von reifen Früchten und Gewürzen bis hin zu Leder, Trüffeln und Rauch. Das kleinere Volumen hilft, ein Gleichgewicht zwischen Aroma und der Stärke des Weins zu wahren und verhindert, dass die Stärke überhandnimmt.

Für Vintage-Portwein:

  • Form: Ähnelt dem “Bordeaux”-Glas, jedoch kleiner im Volumen.

  • Merkmale: Betont Aromen von Früchten, Gewürzen, Trüffeln, Leder und Rauch und minimiert die Wahrnehmung der Alkoholstärke.




 

 Sherry (Jerez)

 Sherry (Jerez)

Sherry oder Jerez wird am besten in schmalen, kleinen Gläsern serviert – sie bewahren die Frische und leiten den Wein zu den richtigen Bereichen der Zunge, wobei subtile Aromen hervorgehoben werden. Spezialisierte Gläser geben verstärkten Weinen eine präzisere Note als universelle.

Für Sherry:

  • Form: Klein, verjüngt sich nach oben.

  • Merkmale: Hält die niedrige Temperatur, da Sherry kalt serviert wird, und die kleine Portion verhindert das Erwärmen des Weins.

 

Welches Glas für den Hausgebrauch wählen?


Für den Hausgebrauch ist es nicht nötig, eine Sammlung von Dutzenden von Gläsern zu besitzen. Experten empfehlen ein minimales Set:

  • Gläser für Rotwein (z. B. “Bordeaux”-Typ).

  • Gläser für Weißwein.

  • Gläser für Sekt (bevorzugt “Coupe” oder “Flöte”).


Heutzutage tendieren Weinkenner zu vielseitigen Designer-Modellen, die sowohl ästhetische als auch geschmackliche Vorlieben befriedigen.


 

Kristall- oder Glasgläser

Warum Kristallgläser die perfekte Wahl für Weinliebhaber sind.

 

Kristall-Weingläser sind seit langem ein Symbol für Wohlstand, Status und wahre Luxus. Und das aus gutem Grund – bis heute sind sie die beste Wahl für die Präsentation edler Getränke. Ihr Glanz, ihre Klarheit und der charakteristische Klang sind unverwechselbar im Vergleich zu normalem Glas. Kristall hat einen hohen Brechungsindex, der die Gläser besonders unter Abendlicht zum Strahlen bringt.


Zudem machen die dünnen Wände und perfekt ausgeglichene Formen Kristall-Weingläser nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch funktional, da sie das Bouquet des Weins verstärken. Der klare, melodische Klang beim Anstoßen fügt eine zusätzliche Freude hinzu, die echte Kenner zu schätzen wissen.


Ja, traditionelles Kristall hatte einst seine Nachteile – insbesondere das Gewicht und der Einsatz von Blei in klassischen Kompositionen. Heute haben führende Hersteller jedoch auf bleifreies Kristall oder fortschrittliche Kristallglas-Formeln (z. B. mit Barium, Titan oder Zink) umgestellt. Diese Gläser sind sicher, leichter und behalten ihren charakteristischen Glanz auch nach Jahren der Nutzung.

 

Warum Kristall besser ist als Glas:


  • Strahlkraft und Glanz: Kristall übertrifft Glas durch seine höhere Lichtbrechung – das Glas tanzt im Licht.

  • Angenehmer Klang: Nur Kristall erzeugt den charakteristischen “musikalischen” Klang bei einem Toast.

  • Gewicht und Präsenz: Ein Kristallglas fühlt sich massiv und würdevoll in der Hand an – eine Qualität, die sowohl gespürt als auch geschätzt wird.

  • Feine Handwerkskunst: Kristall ist ideal zum Handschneiden und Gravieren. Muster auf Kristallgläsern ähneln edlem Schmuck.

  • Statussymbol: Kristallwaren spiegeln Geschmack, Raffinesse und Respekt für die Kultur der Getränkpräsentation wider.


Während Glaswaren für den täglichen Gebrauch praktisch sein mögen, übertrifft Kristall sie in jeder Hinsicht. Es ist eine Wahl nicht nur für Schönheit, sondern auch für eine tiefe Wertschätzung des Weins.

 

Beim Wahl des Weinglases – wähle Kristall

Selbst bei einem zwanglosen Abendessen verleiht es dem Moment Gewicht und Wert. Und wenn es um Feiern, Geschenke oder einfach einen unvergesslichen Abend geht – Kompromisse sind hier fehl am Platz.


When choosing stemware — choose crystal.
Even at a casual dinner, it adds gravity and value to the moment. And when it comes to celebration, gifting, or simply an evening to remember — compromises are out of place.

Folgen Sie uns auf Instagram

bottom of page