Wie man Weißweingläser auswählt: Ein Leitfaden
- gpgrantswiss
- 6. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Mai

Weißwein entfaltet je nach Glasform unterschiedliche Facetten. Richtig gewählte Weißweingläser helfen, das Aroma hervorzuheben, die Säure auszugleichen und die ideale Temperatur länger zu halten.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Glasarten es gibt, zu welchen Rebsorten sie passen und welche Marken Sie bei der Auswahl in Betracht ziehen sollten.
Universelles Weißweinglas
Die perfekte Wahl für alle, die Praktikabilität schätzen, ohne auf den Geschmack zu verzichten
Wie sieht das ideale universelle Glas aus?
Für diejenigen, die Wert auf Funktionalität legen, ohne das Geschmackserlebnis zu beeinträchtigen, gibt es das universelle Weißweinglas. Es lässt sich an folgenden Merkmalen erkennen:
Form: langgezogen und leicht nach oben verjüngt, ähnlich einem kleineren Rotweinglas
Volumen: in der Regel etwa 300 ml, seltener bis zu 400 ml
Designmerkmale:
Dünner Stiel mittlerer Länge
Relativ schmale Öffnung
Leicht gestreckter Kelch
Diese Form trägt dazu bei, feine Aromen zu bewahren und übermäßige Oxidation zu verhindern.
Weitere Bezeichnungen: Solche Weißweingläser werden von Herstellern oft als „Riesling“ oder „White Universal“ bezeichnet, da sie ideal für aromatische Rebsorten geeignet sind.

Aroma:
Die Verengung am Glasrand leitet das Bouquet direkt zur Nase und verstärkt die Wahrnehmung blumiger und fruchtiger Aromen.
Temperatur:
Das kompakte Volumen hält den Wein länger kühl. Der schlanke Stiel verhindert, dass sich der Wein durch Handwärme erwärmt.
Geschmack:
Der Rand führt den Wein an die Zungenspitze – dort wird die fruchtige Süße besser wahrgenommen, was die Säure harmonisch ausgleicht.
Rebsorten, die sich im Universalglas ideal entfalten
Besonders geeignet für:
Riesling – ausgewogene Verbindung von Aroma und Säure
Sauvignon Blanc – betont Zitrusnoten und frische Kräuter
Pinot Grigio – erfrischende Apfel- und Birnenaromen
Albariño – Nuancen von Steinobst und Meeresbrise
Viognier – bewahrt florale und honigsüße Noten
Chenin Blanc – offenbart Apfel- und Birnentöne
Torrontés – hebt exotische Fruchtaromen hervor
Muskat & Gewürztraminer – bei leichter bis mittlerer Restsüße
Auch geeignet für:
Leichte Weißweine ohne dominante Holznote (z. B. junger Chardonnay, Chablis, Puligny-Montrachet)
Wann das Universalglas nicht geeignet ist
Nicht empfohlen bei:
Gereiftem Chardonnay mit ausgeprägten Butter- und Vanillenoten – breite Gläser sind hier besser geeignet
Dessert- und Likörweinen wie Sauternes, Sherry, Madeira – benötigen kleinere, konzentrierende Gläser
Schaumweinen – Flöten- oder Tulpenform bewahren die Perlage und Frische

Serviertipps
Füllen Sie das Glas höchstens zu 1/3 seines Volumens (ca. 100–120 ml).
Serviertemperatur: 8–12 °C – so bleiben Frische und Aromen erhalten.
Halten Sie das Glas am Stiel, um ein Erwärmen des Weins durch die Hand zu vermeiden.
Optional: Leichtes Belüften vor dem Servieren kann das Bouquet betonen.
Nicht-traditionelle Klassifikation von Weißweingläsern
Eine neue Ära der Gläser: Klassifizierung nach Geschmack und Stil statt nach Sorte
ie viele führende Hersteller sind auch wir vom traditionellen Ansatz – etwa „Sauvignon-Blanc-Glas“, „Chardonnay-Glas“ oder „Cabernet-Glas“ – abgerückt. Stattdessen haben wir innovative Kollektionen entwickelt, bei denen sich die Glasform nicht am Namen der Rebsorte, sondern am Charakter des Weins orientiert – an seinem Aroma, seiner Textur und seinem Stil.
Tauchen Sie ein in die Welt italienischer Raffinesse mit handgefertigtem Designerkristall. Ein elegantes tulpenförmiges Kristallglas, mundgeblasen und von Hand poliert, entfaltet das gesamte Bouquet feiner Weinaromen – von Riesling, Pinot Grigio und Grüner Veltliner bis hin zu Chasselas, Chardonnay und Chenin Blanc. Es eignet sich auch perfekt für gekühlte Rebsorten wie Trollinger, Gamay, Pinot Noir sowie für Likörweine wie Portwein, Madeira und Sherry.
Diese italienische Kristallkollektion wurde mit einem Fokus auf das aromatische Profil und den Stil des Weins entworfen – nicht auf dessen Farbe. Im Mittelpunkt steht der Charakter des Getränks. Anstelle der traditionellen Unterscheidung in Rot-, Weiß- oder Roségläser orientieren sich die Weingläser an ausdrucksstarken Kategorien: „Fruchtig und Zart“, „Leicht und Frisch“, „Aromatisch und Würzig“, „Samtig und Luxuriös“. Dieser Ansatz ermöglicht es, die feinsten Nuancen jedes Weins gezielt hervorzuheben.e.
Entdecken Sie die Kollektion Dolce Vita – ein Ausdruck italienischer Handwerkskunst in leuchtendem, facettenreichem Kristall. Jedes Kristallweinglas wird von erfahrenen Kunsthandwerkern von Hand gefertigt und ist ein einzigartiges Kunstwerk. Durch satte Farben und feine Goldverzierungen verleihen diese Kristallkelche sowohl dem Wein als auch dem Serviermoment besondere Ausdruckskraft. Ideal für Weiß-, Rot- und Schaumweine betonen die Kristallgläser der Kollektionen Dolce Vita, Harlequin, Pompadour und Olimpia den Geschmack und das Aroma des Weins und machen die Verkostung zu einem wahren ästhetischen Erlebnis.
Tauchen Sie ein in puren Luxus mit der Capricio Gold & Platinum-Gläserkollektion, handgefertigt von italienischen Meistern. Jedes Glas ist ein Kunstwerk aus klarem Kristall mit ausdrucksstarken Facettenschliffen, die das Licht einfangen und die Eleganz des Getränks unterstreichen. Die edlen Stiele, von Hand mit Gold oder Platin überzogen, verleihen den Gläsern einen raffinierten Glanz und machen jedes Servieren von Wein zu einem ästhetischen Ritual. Dank ihrer universellen Form eignen sich die Weißweingläser sowohl für leichte Weißweine wie Riesling und Pinot Grigio als auch für körperreiche Rotweine und Likörweine.
Die Marmo-Kollektion verbindet die Eleganz von Kristall mit der Schönheit kostbarer Steine. Jedes Glas und Objekt dieser Serie ist von den Strukturen von Marmor, Lapislazuli, Onyx und Quarz inspiriert und in sechs edlen Farbtönen gestaltet. Der Kristall ist handcoloriert und mit feinen goldenen Adern verziert, die den Effekt eines wertvollen Minerals erzeugen. Einzigartige Details, von Meisterhand aufgetragen, verleihen jedem Stück einen unverwechselbaren Charakter und betonen seinen künstlerischen Wert.
Prestige ist eine Kollektion der erlesensten Stücke, die von Kunsthandwerkern mit einzigartigen Techniken und den Traditionen der französischen Glasherstellung handgefertigt werden. Jedes Teil ist mundgeblasen und stellt ein Unikat dar. Die Serie umfasst Klassiker mit Schliffen wie Brilliant Cut und Diamond Cut sowie Modelle, die mit der seltenen japanischen Edo Kiriko-Technik gefertigt sind. Besonderes Augenmerk gilt Stücken aus zweischichtigem Kristall (Colour-Layered Crystal), die mit Gold oder Platin verziert sind.
Die Prestige-Kollektion verkörpert das höchste Niveau handwerklicher Meisterschaft, verbindet Tradition, Innovation und echten Luxus. Jedes Kristall-Weinglas ist einzigartig und unterstreicht den außergewöhnlichen Geschmack seines Besitzers.
🥂 Weißweingläser: Allgemeine Tipps zur Auswahl
Ein Universalglas ist eine großartige Lösung, wenn Sie keine komplette Sammlung aufbauen möchten. Diese Form passt zu den meisten Weißweinen und bewahrt deren Frische und Aroma.
Liebhaber von Sauvignon Blanc sollten ein spezielles Glas in Betracht ziehen: Es betont helle fruchtige und krautige Noten. Zudem eignet es sich gut für Dessertweine.
Fans von gereiftem Chardonnay finden es nützlich, mindestens ein Glas mit weiterem Kelch zu haben — es hilft, die cremige Textur und das komplexe Aroma von Weinen aus verschiedenen Regionen zu entfalten

